
Wir sind ein Team von 61 aktiven Bergwachtmännern und -frauen und 13 Anwärter, die sich ehrenamtlich für die Bergrettung in Bayern engagieren.
Seit der Gründung unserer Bereitschaft im Jahr 1938 ist es unsere Aufgabe, Menschen aus Bergnot zu retten. Das heißt Wanderern, Ski- und Schlittenfahrern und Kletterern bei Notfällen im unwegsamen Gelände zu helfen.
Unser Einsatzgebiet erstreckt sich rund um die Kampenwand. In und um Wasserburg unterstützen wir den Landrettungsdienst bei der Rettung aus schwierigem Gelände, z.B. Steilhänge am Inn oder im Wald.
Besuchen Sie uns doch mal bei unseren Dienstabenden oder schauen Sie an der Diensthütte auf der Kampenwand vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Florian Zwingler, Simon Schatzeder und Fabian Posch
Bereitschaftsleiter der Bergwacht Wasserburg am Inn
-
Windenrettung unter dem Gederer Pfeiler – Verletzter Wanderer in den KaisersälenZwei Einsätze in Folge
Zu zwei Einsätzen hintereinander wurde unsere Dienstmannschaft am Samstag, dem 28. Juni 2025 alarmiert. Am Samstag fand auf der Kampenwand die jährliche Sommerübung der Bereitschaft statt, an der 20 Bergretterinnen und Bergretter unserer Bereitschaft teilnahmen. Während der Übung alarmierte die Rettungsleitstelle gegen 11:15 Uhr zu einer verletzten Wanderin zwischen Gedereralm und Sultensattel. Vier Einsatzkräfte machten…
-
Letzte Seilbahn verpasst – erschöpften Urlauber (75) an der Kampenwand gerettet
Zu einem medizinischen Notfall wurde unsere Dienstmannschaft am vergangenen Samstag 31.05.25 gegen 20:15 Uhr alarmiert. Ein Urlauberehepaar aus Berlin hatte die letzte Talfahrt der Kampenwandseilbahn um 17:00 Uhr verpasst und wollte daher zu Fuß nach Aschau absteigen. Mit starken Kreislaufproblemen konnte der 75-jährige Ehemann den Abstieg gegen 20:00 nicht mehr eigenständig fortsetzen und alarmierte die…
-
Bergwachteinsatz an der Kampenwand – Urlauberin verletzt sich beim Abstieg
Aschau im Chiemgau, 10. Mai 2025 – Am Samstagnachmittag gegen 15:00 Uhr wurde die Bergwacht Wasserburg zu einem Einsatz an der Kampenwand alarmiert. Eine 64-jährige Urlauberin aus dem Schwarzwald war im Bereich zwischen den Kaisersälen und der Steinlingalm beim Abstieg gestürzt und hatte sich dabei mittelschwere Verletzungen zugezogen. Die Erstversorgung der Patientin erfolgte durch die…